Eva Strittmatter (1930-2011) war eine bedeutende deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihre Naturlyrik und ihre Alltagsgedichte bekannt.
Leben und Werk: Geboren in Neuruppin, studierte sie Germanistik, Romanistik und Pädagogik in Berlin. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Lehrerin und später als Lektorin im Aufbau-Verlag. Ab 1960 war sie freie Schriftstellerin. Sie war verheiratet mit dem Schriftsteller Erwin Strittmatter. Ihre Gedichte zeichnen sich durch eine einfache, klare Sprache und eine genaue Beobachtungsgabe aus. Sie thematisieren oft die Schönheit der Natur, die kleinen Freuden des Alltags und die menschlichen Beziehungen.
Bedeutende Themen:
Bekannte Werke: Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Gedichtbände "Ich mach ein Lied aus Stille" (1973), "Mondschnee liegt auf meinen Wimpern" (1979) und "Briefkasten immergrün" (1990).
Rezeption: Eva Strittmatter war eine der populärsten Lyrikerinnen der DDR und ihre Gedichte erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page